München O-Cup im Olympiagelände
Wir haben den Hauch von Olympia gespürt.
Wir, Martina, Petra, Birgit, Thomas und ich haben im Schatten der Vorbereitungen zum Wings for life Run im Olympiapark in München am 3. Lauf zum Munich O-Cup teilgenommen. Es ist schon etwas Besonderes, rund ums Olympiastadion, die Olympiaschwimmhalle, den Olympiaberg, den Coubertinplatz und den Olympiasee die schnellsten Routen zu planen. Es galt sich nicht ablenken zu lassen von den zahlreichen zwei- und vierbeinigen Parkbesuchern, den Enten und Gänsen und sonstigem Federvieh sowie den bei herrlichem Wetter erstmals leicht bekleidet sich sonnenden Münchnern und Münchnerinnen. Vielmehr war Konzentration auf das Finden der nur mit kleinen Postenschirmen markierten und an Ästen fixierten Kontrollstationen gefordert.
Meine Garminuhr zeigte schließlich 6,57 km Laufstrecke bei immerhin 220 Höhenmeter an.
Für jeden war es ein tolles Erlebnis und brachte uns die Erkenntnis, dass es konditionell noch gehörig Luft nach oben gibt. Also weiterhin fleißig trainieren. Das haben wir nach dem Lauf noch durch die Besteigung des Olympiaberges sofort umgesetzt.
Ach ja zum Ergebnis: Handicapbereinigt habe ich gewonnen. Das haben wir beim Mc Donalds noch würdig gefeiert.
Am Samstag, den 28.5. gibt's die nächste Gelegenheit zum OL in München.
Johannes
Wir, Martina, Petra, Birgit, Thomas und ich haben im Schatten der Vorbereitungen zum Wings for life Run im Olympiapark in München am 3. Lauf zum Munich O-Cup teilgenommen. Es ist schon etwas Besonderes, rund ums Olympiastadion, die Olympiaschwimmhalle, den Olympiaberg, den Coubertinplatz und den Olympiasee die schnellsten Routen zu planen. Es galt sich nicht ablenken zu lassen von den zahlreichen zwei- und vierbeinigen Parkbesuchern, den Enten und Gänsen und sonstigem Federvieh sowie den bei herrlichem Wetter erstmals leicht bekleidet sich sonnenden Münchnern und Münchnerinnen. Vielmehr war Konzentration auf das Finden der nur mit kleinen Postenschirmen markierten und an Ästen fixierten Kontrollstationen gefordert.
Meine Garminuhr zeigte schließlich 6,57 km Laufstrecke bei immerhin 220 Höhenmeter an.
Für jeden war es ein tolles Erlebnis und brachte uns die Erkenntnis, dass es konditionell noch gehörig Luft nach oben gibt. Also weiterhin fleißig trainieren. Das haben wir nach dem Lauf noch durch die Besteigung des Olympiaberges sofort umgesetzt.
Ach ja zum Ergebnis: Handicapbereinigt habe ich gewonnen. Das haben wir beim Mc Donalds noch würdig gefeiert.
Am Samstag, den 28.5. gibt's die nächste Gelegenheit zum OL in München.
Johannes